FAQ
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
01
FAQ
WIE WERDEN IHRE EINSÄTZE FÜR WORKSHOPS VORBEREITET?
Wir bereiten uns sorgfältig vor – immer zusammen mit dem Auftraggeber: Welche Fragen sind relevant, welche irrelevant für die Workshop-Teilnehmer? Was muss unbedingt thematisiert werden und mit welchem Ziel? Welche Befindlichkeiten könnten stören und müssen berücksichtigt werden? Welche Unterlagen werden uns offengelegt? Oft besprechen wir die von uns verwendeten Charts/Folien vor dem Anlass mit dem Auftraggeber – denn wir sind zwar unbequeme und hinterfragende Partner – aber wir wollen unnötige und schädliche Konflikte vermeiden.
WIE GEHEN SIE MIT VERTRAULICHEN DATEN UM?
Uns anvertraute Informationen behandeln wir uneingeschränkt vertraulich. Stillschweigen ist unser oberstes Gebot. Wir kommunizieren unter keinen Umständen über den Kreis des Workshops hinaus, ausser wenn wir vom Kunden dazu autorisiert werden oder wenn uns gesetzliche Vorgaben dazu verpflichten. Ohne dieses Prinzip wären wir schon lange nicht mehr «im Geschäft»!
GIBT ES EINE ERFOLGSGARANTIE?
Nein, denn der Erfolg unserer Arbeit ist stark abhängig von der Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber. Wenn wir erkennen, dass unser Kunde zu wenig Nutzen aus der Zusammenarbeit mit uns ziehen kann, empfehlen wir, einen anderen oder einen ergänzenden Partner zu konsultieren. Dabei unterstützen wir unseren Kunden und seine neuen Partner mit Informationen und Know-how-Transfer.
WIE VERRECHNEN SIE IHRE EINSÄTZE?
Wir verrechnen ausschliesslich nach Aufwand und beteiligen uns nicht an Offertrunden unter Beratungsunternehmen. Die Entscheidung für oder gegen eine Auftragsübernahme basiert ausschliesslich auf einem persönlichen Gespräch mit dem Auftraggeber. Alle Netzwerkpartner verrechnen ihre Leistungen nach ihren Ansätzen und Geschäftsbedingungen individuell. Unter uns gibt es keine Kickbacks für vermittelte Aufträge. Abgerechnet wird periodisch im Rahmen der zusammen mit dem Auftraggeber vorab geschätzten Kosten pro Projektphase.